Gebäudebrand

Datum: 11. September 2025 
Alarmzeit: 10:52 Uhr 
Dauer: 4 Stunden 30 Minuten 
Art: B3.01 Gebäudebrand 
Einsatzort: Oberhaid 
Fahrzeuge: AB-Atemschutz, KdoW, KLAF, MZF, TLF 24/48, WLF, DLAK 23/12 XS 3.0, Anhänger Einsatzstellenhygiene, HLF 20 
Weitere Kräfte: – FEZ RaBa -, DRK-Ortsverein Siershahn, DRK-Selters, Freiwillige Feuerwehr Haiderbach, Freiwillige Feuerwehr Mogendorf, Freiwillige Feuerwehr Selters, Polizei, Rettungsdienst 


Einsatzbericht:

B3.01 Gebäudebrand lautete die Einsatzmeldung am Donnerstag. In einem leerstehenden Bauernhof außerhalb von Oberhaid wurde ein Brand gemeldet. Die Meldung bestätigte sich vor Ort.

Als die ersten Einheiten eintrafen, schlugen bereits Flammen aus dem Gebäude. Sofort wurde mit der Brandbekämpfung begonnen. Im weiteren Verlauf wurde die E-Stelle in mehrere Abschnitte aufgeteilt und Abschnittsleiter bestimmt. Im Abschnitt Brandbekämpfung wurden drei Angriffe aufgebaut um das Feuer zu bekämpfen. Im Abschnitt Wasserversorgung unterstützten uns die Kameraden der Feuerwehr Mogendorf, sowie Selters im Pendelverkehr mit AB Wasser und TLF.

Im weiteren Verlauf wurden mehrere Glutnester in der Dachhaut mittels DLK bekämpft. Die hohe Anzahl an eingesetzten AGTs machte einen Einsatz unseres Anhängers Einsatzstellenhygiene notwendig. Dadurch konnten sich alle eingesetzten AGTs an der Einsatzstelle entkleiden und in frische Klamotten schlüpfen und so die Schwarz-Weiß-Trennung einhalten.

Die DRK OVs Siershahn und Selters waren ebenfalls vor Ort um die Arbeiten der Feuerwehr abzusichern und den Regelrettungsdienst abzulösen. Der Ortsverein Selters wird bei diesem Alarmstichwort direkt im Erstalarm mitalarmiert.

Nach Rückbau aller Gerätschaften wurden die Fahrzeuge der VG RaBa in der Wache aufgerüstet und wieder einsatzbereit bestückt.

Wir bedanken uns für die Unterstützung bei allen eingesetzten Einheiten!!