… auf den Internetseiten
der Feuerwehr Ransbach-Baumbach.
Wir möchten DANKE sagen!
Rückblick: Es fehlt ein Mannschaftstransportwagen für unsere große Wehr. Im Sommer 2022 setzte sich deshalb unsere Wehrführung und der Förderverein zusammen und diskutierten: Wie kann man dieses Problem lösen? Der Vorschlag: eine Spendenaktion. Geld sammeln für die Feuerwehr?
Würde das ankommen?
Diesen Vorschlag stellten wir unserer Wehr vor. Die 69 Kamerad*innen der Einsatzabteilung waren äußerst skeptisch. Würde jemand spenden? Zu dieser durchaus schwierigen Zeit? Eine Antwort kannte keiner so richtig. Ein Spendenaufruf wurde formuliert, mit dem wir die Gewerbetreibenden in und um Ransbach-Baumbach anschrieben.
Heute am 20.11.2022 können wir sagen: DANK IHRER HILFE sind wir unserem Ziel ein großes Stück nähergekommen und möchten uns herzlichst bei allen Spendern dafür bedanken.
Mit Freude stellen wir fest, eine gute Idee, die entsprechende Umsetzung und Menschen, die ein Ehrenamt zu schätzen wissen, braucht man, um ein Problem zu lösen. Gemeinsam werden wir es schaffen …
Da wir uns noch nicht ganz an unserem Ziel befinden, möchten wir nun den Spendenaufruf auch an Sie machen, an Freunde und Bekannte der Feuerwehr Ransbach-Baumbach, an die, die uns einfach unterstützen möchten …
Wir bitten Sie, uns bei diesem Projekt zu unterstützen und gemeinsam mit uns – dem Förderverein – unsere Feuerwehr mobil zu halten.
Spendenaufruf MTW:
Sehr geehrte Fördermitglieder, Unterstützer*innen und die, die es werden möchten,
wir, der Förderverein der Feuerwehr Ransbach-Baumbach, haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Feuerwehr der Stadt bei der Beschaffung von Ausrüstung und Material zu unterstützen, die über die Norm hinausgehen und somit nicht durch die VG sichergestellt werden.
Unsere Feuerwehr hat derzeit eine Personalstärke von 69 Aktiven in der Einsatzabteilung und 10 Jugendlichen in der Jugendfeuerwehr. Diese gilt es sowohl in Übungen als auch in Einsätzen mobil zu halten, um im Bedarfsfall ausreichend Personal der Einsatzstelle zuführen zu können. Momentan stehen unserer Feuerwehr mit ihren Einsatzfahrzeugen dafür nicht genügend Plätze zur Verfügung. Deshalb ist unser Ziel einen MTW (Mannschaftstransportwagen, 9-Sitzer, 4×4) zu beschaffen, der auch je nach Einsatz als Pendelfahrzeug genutzt werden kann. Dies ist im Ernstfall zum Beispiel mit einer Drehleiter oder einem Löschfahrzeug nicht möglich. Leider ist solch ein Fahrzeug im Bedarfsplan der VG nicht vorgesehen.
Wenn wir einen solchen MTW erwerben, wollen wir zugleich den gestiegenen Anforderungen gerecht werden. Nicht zuletzt die Flutkatastrophe im Ahrtal, bei der auch wir wochenlang vor Ort waren, hat gezeigt, wie wichtig ein Allradantrieb ist. Auch bei uns zeigen sich in diversen Unwetterlagen und Waldbränden in unwegsamen Gebieten, wie notwendig diese Antriebsart ist. Darüber hinaus soll der MTW auch einen Hygieneanhänger oder ein Boot ziehen können. Bislang werden dafür Fahrzeuge verwendet, die eigentlich einen anderen Einsatzsinn haben und zweckentfremdet werden.
Gerne geben wir Ihnen persönlich weitere Informationen zur Beschaffung des Mann- schaftstransportwagens. Bitte scheuen Sie sich nicht, auf uns zu zukommen. Und wir freuen uns, Sie als Förderer unserer Feuerwehr begrüßen zu dürfen.
„Wir wollen nicht Lob, nicht Ruhm noch Ehr,
Wir wollen im Kleinen und stillen, Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr,
getreulich unserer Pflicht erfüllen. “
Verein zur Förderung der Feuerwehr der Stadt Ransbach-Baumbach
Im Gebück 8, 56235 Ransbach-Baumbach
foerderverein@feuerwehr-ransbach-baumbach.de
Westerwaldbank – IBAN: DE52 5739 1800 0000 1583 05
Offizielle Spendenübergabe der Firma Malerkessler GmbH am 12.11.2022
Bild von links nach rechts: André Hiller (1. Vorsitzender des Fördervereins),
Hermann Wolf und Dietmar Kessler (Geschäftsführer der Firma Malerkessler GmbH),
Olaf Faller (Wehrführer der FFw Ra-Ba)
Wir möchten uns vorstellen und einen Einblick in unsere vielfältigen Aufgaben sowie die Kameradschaft in unserem Verein geben.
Feuerwehr lebt vom Mitmachen – und so ist auch der von allen erwartete Schutz und die Hilfe in Notlagen nur gemeinsam mit unserem und Ihrem Engagement möglich.
Wir laden Sie ein, uns kennenzulernen, und würden uns freuen, wenn Sie Interesse an unserer Arbeit gefunden haben und vielleicht sogar bereit sind, bei uns mitzumachen.
Viel Spaß auf unseren Seiten wünscht
Ihre Freiwillige Feuerwehr Ransbach-Baumbach